Ob bereits früher fest in der Unternehmenskultur verankert oder durch die Pandemie eingeführt, Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Gerade in Krisenzeiten dürfen Leistungsfähigkeit, Produktivität, Motivation und Qualität nicht abflachen, umso wichtiger ist es die Ergonomie auch im Homeoffice zu beachten.
Voraussetzung für gelungene Ergonomie im Homeoffice sind einwandfrei funktionierende digitale Arbeitsmittel samt Zubehör wie Monitor, Tastatur und Maus. Außerdem ist eine Vermeidung von Störungen besonders wichtig. Dies ist aber leichter gesagt als getan. Die Strukturierung des Arbeitstages bringt Ordnung in den Arbeitsalltag.
Natürlich dürfen die Einstellungen für einen ergonomischen Arbeitsplatz und Bildschirmarbeitsplatz auch im Homeoffice nicht fehlen. Sorge außerdem für reichlich Beleuchtung.
5 Tipps für erfolgreiches Homeoffice
Tipp 1: Fixe Arbeitszeiten
Grenze deine Arbeitszeit klar ab und kommuniziere dies mit der Familie. So lassen sich Störungen leichter vermeiden.
Tipp 2: Arbeit und Freizeit räumlich trennen
Steht kein Arbeitszimmer zur Verfügung, hilft ein fixer Arbeitsplatz die Arbeit von Privatem zu trennen. Platziere alle nötigen Unterlagen und Utensilien in Griffweite, um ständiges Räumen zu vermeiden.
Tipp 3: Ziele setzen
Setze dir in Abstimmung mit deiner oder deinem Vorgesetzten Tages- und Wochenziele. Es wird dir helfen den Arbeitstag zu strukturieren und Erfolge zu erkennen.
Tipp 4: Kontakt zu Kolleg*innen
Kolleginnen und Kollegen können Motivations- und Kraftquelle sein. Regelmäßige Online-Meetings sorgen nicht nur für Klarheit in der Projektarbeit, sondern stärken auch das Teamgefühl im Homeoffice.
Tipp 5: Feierabend abgrenzen
Wie bereits in Tipp 1 beschrieben ist eine klare Abgrenzung der Arbeitszeiten sinnvoll. Da der Hin- und Rückweg zur und von der Arbeit fehlt, kann die gedankliche Trennung von der Arbeit schwerfallen. Anstelle der Heimfahrt können kleine Rituale helfen den Arbeitstag auch mental zu beenden. Das kann beispielsweise eine Dehnübung oder ein Feierabendlied sein.
Quelle:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/lebenswelt/beruf/arbeitsplatz/ergonomie-am-arbeitsplatz [12.07.2021]
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/corona/Alltag_im_Homeoffice.html [12.07.2021]